Justus Vogt
* 1958
1958 in Marburg/Lahn geboren, wohnt und lebt Justus Vogt nach unruhiger Zeit seit vielen Jahren in den unterfränkischen Haßbergen.
1958 in Marburg/Lahn geboren, wohnt und lebt Justus Vogt nach unruhiger Zeit seit vielen Jahren in den unterfränkischen Haßbergen.
Insgesamt finden sich 175 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Ein Aphorismus fasst Erfahrungen in kurze Worte, die alle nach seinem Lesen schon vorher ausgiebig gemacht hatten. Es unterscheidet ihn allerdings von der Ein-Bildung, denn nur "vermachte" Erfahrungen können differenziert weiter bilden.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Ein Aphorismus konserviert nicht nur den Zeitgeist, sondern auch dessen gesellschaftliche Werte.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Wahrheiten sind keine Währung, sie hängen immer an der persönlichen Sichtweise.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Ich liebe Aphorismen – sie sind so alt und verstaubt wie die Wahrheit.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Burn out lautet die Diagnose für ein fehlendes Neinsager-Gen.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Ungerechtigkeit ist ein Begriff, den am liebsten die Selbstgerechten verwenden.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Immer mehr Leute können immer weniger dafür tun, den eigenen Sturz durch’s soziale Netz zu verhindern.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Man kann sein Leben nicht mit einem Eimer Kleister und ein paar Tapetenbahnen ändern.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Kunst ist persönlich – immer kritikfähig, aber niemals diskutabel.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt
Nur nicht zurück in die Steinzeit – die ständige Begründung für unsere hemmungslose technische Entwicklung. Genau diese hat die Tür dorthin aber schon längst wieder aufgestossen.
Quelle: "Exposé"
© Justus Vogt