Apho Logo


Hugo Weyermann

* 23.04.1959


Hugo Weyermann wurde am 23. April 1959 in Grenchen (Kanton Solothurn / Schweiz) geboren.

Fünf Jahre später zog die Familie Weyermann nach Büren an der Aare (Kanton Bern / Schweiz), wo Hugo Weyermann zusammen mit seinem Bruder eine glückliche Kindheit in ländlicher Umgebung verbrachte. Dort besuchte er zuerst die Primar- und anschließend die Sekundarschule.

1975 begann er die berufliche Ausbildung als Verwaltungsangestellter bei der Gemeindeverwaltung Büren an der Aare und erwarb in der kaufmännischen Berufsschule Lyss (Kanton Bern / Schweiz) den Fähigkeitsausweis als Kaufmann.

Von 1978 bis 1980 wohnte und arbeitete Hugo Weyermann in Genf. Dort fand er zuerst eine Anstellung in einer Filiale von Coop, konnte dann aber nach kurzer Zeit in der Schweizer Bank UBS wieder im erlernten Beruf arbeiten.

Nach der 17-wöchigen Rekrutenschule als Infanterie-Funker der Schweizer Armee zog es Hugo Weyermann nach Zürich. Dort lernte er die Zürcherin und Kauffrau Susanne Rathgeb kennen: Sie heirateten im Jahr 1985.

Am 24. Dezember 1990 kam ihr Sohn Philippe zur Welt und am 28. Juli 1993 ihre Tochter Corina.

Seit 1986 wohnt Hugo Weyermann mit seiner Familie in Buchs (Kanton Zürich / Schweiz). Er schreibt vorwiegend Aphorismen und Kurzgeschichten.

Veröffentlichungen:

  • "ERLEBNIS FAMILIE" Satirische und nachdenkliche Texte eines Vaters - Textaid Verlag, CH-Egg - 1998
  • "DIE ALPENINSEL", Flug SR111 meldet "Pan, Pan, Pan!" Roman - HAAG + HERCHEN, Frankfurt -1999

Foto des Autors: Hugo Weyermann
Quelle & Rechte:
aphoristiker-archiv.de

Zitate von Hugo Weyermann

Insgesamt finden sich 100 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Indem Sie den folgenden Satz lesen, werden Sie erkennen, dass nie nichts und immer etwas ist:


© Hugo Weyermann

Mein Herz schlägt, ob ich dafür danke oder nicht. Wenn ich es aber tue, schlägt es sofort auch für Andere.


© Hugo Weyermann

Man liefert etwas Bestelltes, bringt etwas Nettes, überreicht etwas Wertvolles, schenkt etwas Liebes und opfert etwas Eigenes.


© Hugo Weyermann

Warnung vor überstürztem Vergleichen: Die Leute vor den Kameras wurden zuvor maskiert!


© Hugo Weyermann

Unser Leben ist nur dann keine Einwegflasche, wenn wir es immer wieder füllen lassen und leeren, uns geben lassen und geben, wir bitten und danken.


© Hugo Weyermann

Das leise Kriechen einer Schnecke macht uns oft nervöser als das laute Vorbeidonnern eines Güterzuges. Wir haben uns offenbar an das Schnelle und Laute gewöhnt. Zieht euch in eure Häuser zurück, ihr überholten, müssigen und stillen Schnecken! Und lernt bellen!


© Hugo Weyermann

Alle jagen nach Freiheit und Unabhängigkeit; und doch wird gemeinsam und heftig applaudiert, nachdem sich zwanzig Musikerinnen von einem einzigen Dirigenten haben rumkommandieren lassen.


© Hugo Weyermann