Insgesamt finden sich 8 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Die Kunst des Aphorismus besteht darin,
den Satz genau so knapp zu halten,
dass der Gedanke nicht zu kurz kommt.
Quelle: "Exposé"
© Jürgen Werner
Der Volksvertreter, lateinisch: homo corruptionis, unterscheidet sich vom gewöhnlichen Vertreter, lateinisch: homo provisionis, dadurch, daß dieser dem Volk Versicherungen für Geld und jener das Volk mit seinen Versicherungen für dumm verkauft.
Fast täglich stellt sich die Frage, wohin wir gehören und wer wir sind, und das alles kurz nach dem Aufstehen.
Die Unterteilung der Menschen in Jäger und Sammler ist etwa so elegant wie die der Kaninchen in Nager und Rammler.
Die Lust zu zweit ist stets das Thema Nummer Eins gewesen. Sie gehört zu jenen Sehnsüchten, die nicht alt werden.