Apho Logo


Herbert Wesely

* 20.02.1963


Herbert Wesely wurde am 20. Februar 1963 geboren.

Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

Seit 1979 ist Herbert Wesely im Mediengeschäft tätig, zuerst als freier Lokalredakteur, später als Sportsekretär, Web-Redakteur. Er ist ein leidenschaftlicher Fotograf.

Er kann auf ein buntes organisatorisches Wirken zurückblicken und hat an die 150 Veranstaltungen im Bereich Sport (Fußball, Tischtennis, Volleyball, Handball, Schach), Volksmusik, Pfarrarbeit, Erwachsenenbildung, organisiert.

Der Autor schreibt seit vielen Jahren Tagebücher (umfang ca. 13.000 Seiten), mit vielen Tagesgedanken, Lyrik, Aphorismen uvm., meist unter dem Pseudonym "Leon de Revagnard".

Foto des Autors: Herbert Wesely
Quelle & Rechte:
© Herbert Wesely

Zitate von Herbert Wesely

Insgesamt finden sich 371 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Jede Frau erwartet von einem Mann, dass er hält, was sie sich von ihm verspricht.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Nichts ist selbstverständlich, vieles ist unserem solidarischen Zusammenwirken zu verdanken.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Personalabbau heute: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Manche sagen er steht dort im Weg.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Die Menschen heutzutage lassen sich in vier Gruppen einteilen: die Reichen, dieSchönen, die Gescheiten und die überwiegende Mehrheit.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Schriftsteller - Er schreibt mit der Sicherheit und dem Selbstvertrauen eines Menschen, der genau weiß, dass er bei den wenigen, die ihn kennen, bestens bekannt ist.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Wenn man in unserem Büro von den Zehn Geboten drei kennt, gilt man schon als Experte für Theologie.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Wir leben in einer Zeit, in der das schnelle Machen der Machenden den Horizontbildet.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Die Wahrnehmung der Zeit ist eine der vielen Illusionen, die uns das Gehirn schenkt.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Ärzte sollen beglücken, ohne zu beschämen. Aktive Barmherzigkeit bedeutet, am Leid eines Kranken teilzunehmen.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Ich halte im Leben nichts bedeckt. Das macht mich leicht und frei.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Wäre es jetzt nicht sinnvoll, die Wohnbauförderung in eine Lebensförderung umzuwidmen, um die zukommenden enormen Belastungen der Pflege abzufangen?


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Mir genügt es nicht nur Häuser zu entwerfen, ich möchte schon, dass sie auchgebaut werden.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard