Apho Logo


Herbert Wesely

* 20.02.1963


Herbert Wesely wurde am 20. Februar 1963 geboren.

Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

Seit 1979 ist Herbert Wesely im Mediengeschäft tätig, zuerst als freier Lokalredakteur, später als Sportsekretär, Web-Redakteur. Er ist ein leidenschaftlicher Fotograf.

Er kann auf ein buntes organisatorisches Wirken zurückblicken und hat an die 150 Veranstaltungen im Bereich Sport (Fußball, Tischtennis, Volleyball, Handball, Schach), Volksmusik, Pfarrarbeit, Erwachsenenbildung, organisiert.

Der Autor schreibt seit vielen Jahren Tagebücher (umfang ca. 13.000 Seiten), mit vielen Tagesgedanken, Lyrik, Aphorismen uvm., meist unter dem Pseudonym "Leon de Revagnard".

Foto des Autors: Herbert Wesely
Quelle & Rechte:
© Herbert Wesely

Zitate von Herbert Wesely

Insgesamt finden sich 371 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wenn Beschäftigte das Gefühl haben, dass ihre Anliegen geschätzt werden und ihre Haltung ernst genommen wird, dann wird sich das auch auf ihre Performance auswirken.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Tränen sind nichts anderes als Gefühl, das man angreifen kann.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

In den Semesterferien erledigt man all jene Dinge, für die man in den Weihnachtsferien keine Zeit hatte, und für die man sich in den Osterferien keine Zeit nimmt.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Große Schritte fallen leichter, wenn sie bereits gegangen wurden.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Die oft unmittelbaren, vorab unbedeutenden Aussagen einfachster Menschen, entwickeln sich zwischen den Zeilen gelesen, zu den bedeutendsten Lebensweisheiten.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Die gefährlichsten Herzkrankheiten sind immer noch Neid, Haß, Geiz.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Fortschritt: Der männliche Haustyrann wird durch elektrische Geräte ersetzt.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Einen Fluß kann man nicht anschieben: Trotz aller Beschleunigung wird die Entschleunigung für die Zukunft ein großes Thema bleiben.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Tradition ist nichts Totes, sondern etwas Lebendiges und Kraftvolles.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Ärzte sollen beglücken, ohne zu beschämen. Aktive Barmherzigkeit bedeutet, am Leid eines Kranken teilzunehmen.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Der Wald ist wie eine neue Religion, man findet dort Harmonie und Schöpfungskraft.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Ich bin kein durchgehender Gewinner. Man kann sich nur in Momenten der Niederlage und Schwermut selbst begegnen.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely