Apho Logo


Herbert Wesely

* 20.02.1963


Herbert Wesely wurde am 20. Februar 1963 geboren.

Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

Seit 1979 ist Herbert Wesely im Mediengeschäft tätig, zuerst als freier Lokalredakteur, später als Sportsekretär, Web-Redakteur. Er ist ein leidenschaftlicher Fotograf.

Er kann auf ein buntes organisatorisches Wirken zurückblicken und hat an die 150 Veranstaltungen im Bereich Sport (Fußball, Tischtennis, Volleyball, Handball, Schach), Volksmusik, Pfarrarbeit, Erwachsenenbildung, organisiert.

Der Autor schreibt seit vielen Jahren Tagebücher (umfang ca. 13.000 Seiten), mit vielen Tagesgedanken, Lyrik, Aphorismen uvm., meist unter dem Pseudonym "Leon de Revagnard".

Foto des Autors: Herbert Wesely
Quelle & Rechte:
© Herbert Wesely

Zitate von Herbert Wesely

Insgesamt finden sich 371 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Jüdisches Reinheitsritual: Sich sauber machen, heißt nicht unbedingt sich sauber fühlen.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Man spürt die Gereiztheit, die in der Politetage des Hohen Hauses innewohnt. Es ist ein hochgespannter Ort.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Ein lebensnaher Autor versucht der Gesellschaft den Spiegel vor die Augen zu halten. Es liegt nun an ihr den Blickwinkel der Betrachtung zu wählen.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Der Schlüssel heißt Angst, ihr ursprünglicher Erzeuger ist die Globalisierung, alt wird gegen jung, Billiglohnländer gegen Routine und Erfahrung ausgespielt.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Mentale Fitness verlangt Atempausen und Sprachhygiene.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Die Kindheit ist eine so kurze Periode, dass wir sie nicht krampfhaft verkürzen sollen.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Die lokale Kultur interessiert sich meist nur für sich selbst: kleine Prestigekämpfe, Kämpfe um Preise und Subventionen. Das ist zwar überall so auf der Welt, auf einem kleinen Raum hingegen ist es erstickend.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Wenn man in unserem Büro von den Zehn Geboten drei kennt, gilt man schon als Experte für Theologie.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Viele Lebensmittelpyramiden verunsichern mehr als sie helfen.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Der Wald ist wie eine neue Religion, man findet dort Harmonie und Schöpfungskraft.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Da, wo du am Verlassensten bist, da hilft dir Gott, ist Gott bei dir. Ich habe so etwas gespürt. Etwas, dass dich fängt.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Es ist nie zu spät, den Lebensstil zu ändern. Loslassen, auftanken, positiv denken!


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard