Apho Logo


Herbert Wesely

* 20.02.1963


Herbert Wesely wurde am 20. Februar 1963 geboren.

Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

Seit 1979 ist Herbert Wesely im Mediengeschäft tätig, zuerst als freier Lokalredakteur, später als Sportsekretär, Web-Redakteur. Er ist ein leidenschaftlicher Fotograf.

Er kann auf ein buntes organisatorisches Wirken zurückblicken und hat an die 150 Veranstaltungen im Bereich Sport (Fußball, Tischtennis, Volleyball, Handball, Schach), Volksmusik, Pfarrarbeit, Erwachsenenbildung, organisiert.

Der Autor schreibt seit vielen Jahren Tagebücher (umfang ca. 13.000 Seiten), mit vielen Tagesgedanken, Lyrik, Aphorismen uvm., meist unter dem Pseudonym "Leon de Revagnard".

Foto des Autors: Herbert Wesely
Quelle & Rechte:
© Herbert Wesely

Zitate von Herbert Wesely

Insgesamt finden sich 371 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Kreativität als Ventil für Emotionen: Singen, Tanzen, Malen oder Schreiben kann Menschen helfen, mit ihren Gefühlen und Empfindungen umzugehen.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

In unseren Alpentälern gibt es keine Sensationen oder Großartiges, außer den Bergen, die überstrahlen alles.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Natürlich ist Geld nicht alles - aber es hilft einem, mit seinen Kindern besser in Kontakt zu bleben.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Eine kluge Frau lernt beizeiten, ihren Mann zu bewundern - auch wenn das Objekt ihrer Bewunderung oft nur Illusion ist.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Versuche jeden zu verstehen. Egal ob Muslime oder Buddhisten - katholisch zu sein, kennt keine Grenzen.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Die Kunst des Kritikers liegt nicht nur darin, alles schlechtzureden, sondern zumindest vereinzelt auf konstruktive Verbesserungen einzugehen.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Wer einem Lehrer stets in’ Wort fällt, pflegt sein Ego und fördert die Unberechenbarkeit der Notengebung.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

In einer Demokratie entscheidet oft die Mehrheit und nicht die Vernünftigeren.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Wenn Politiker ihre Gagen offenlegen, darf man nicht erwarten, dass aufgrund eines schlechten Gewissens, Funktionen zurückgegeben werden.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Wenn die Hoffnung den Funken einer Chance beinhaltet, ist es besser die Chance zu nutzen, als im Pessimismus unterzugehen.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard

Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich in der Bildung eines wohlbegründeten und eigenständigen Gewissens, das sich vom Strom der Mehrheitsmeinung nicht mitreißen läßt.


Quelle: "Exposé"
© Herbert Wesely

Wandern stärkt das seelische Immunsystem, das uns hilft, Belastungen auszuhalten, Misserfolge zu überwinden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben.


Quelle: "Lebensquellen"
© Leon de Revagnard