Insgesamt finden sich 495 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Wendet jemand sich mit einem Anliegen an eine Frau, dann lehnt sie’s oft rundweg ab mit den Worten: "Wenn mein Mann es will, habe ich nichts dagegen!"
Quelle: "So seid Ihr!, Erste Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1906
Wie witzig gewisse Leute sind, merkt man daran:
Sie lachen – während sie langweilig sprechen.
Quelle: "So seid Ihr!, Erste Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1906
Mancher hört nicht eher auf zu träumen, als bis er einschläft.
Quelle: "So seid Ihr!, Erste Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1906
In jedem Jahr sind die schönsten Tage – am kürzesten.
Quelle: "So seid Ihr!, Zweite Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909
Zweierlei Philosophie gibt es: eine, die von Tatsachen ausgeht – und eine, die wertlos ist.
Quelle: "So seid Ihr!, Zweite Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909
Wie erstaunt ist mancher Gatte darob, der er die dumme Frau besitzt, die er gewählt!
Quelle: "So seid Ihr!, Erste Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1906
Ein Waffenschmied:
"Welch riesige Konkurrenz!
Jeder übt meinen Beruf aus!"
Quelle: "So seid Ihr!, Zweite Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909
Erotische Schriftsteller gibt’s – die predigen Wein und trinken Wasser.
Quelle: "So seid Ihr!, Zweite Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909
Zuweilen beschuldigen sich mehrere Theaterdichter gegenseitig des Plagiats – so daß man nicht weiß, wer von ihnen eigentlich der Originaldieb des Stoffes ist.
Quelle: "So seid Ihr!, Erste Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1906
In jedem Parlament sitzen Leute, die davon überzeugt sind: "Das beste Gesetz ist jenes, das die Starken stärkt und die Schwachen schwächt."
Quelle: "So seid Ihr!, Erste Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1906
Bisweilen überrascht ein Sieg niemand mehr als den Sieger selbst.
Quelle: "So seid Ihr!, Zweite Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909
Dramaturgisches: Lustspiele gibt’s, in denen die Darsteller mehr lachen als die Zuschauer.
Quelle: "So seid Ihr!, Zweite Folge" - Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909