Insgesamt finden sich 368 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Besonders jene Leser meiner Texte, welche nach dem Studium selbiger eine philosophische Befriedigung erleben, halten meine Texte für besonders gelungen.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Weiser geworden zu sein, bedeutet immer, die noch in der jüngeren Vergangenheit subjektiv als richtig eingestuften Werte durch neuere, besser durchdachte Werte zu ersetzen.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Nur mein Psychiater versteht mich.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Es gibt wohl keine langweiligeren und mit mehr leeren Versprechen versehene Bücher als die religiösen. Ob Bibel, Koran, Talmud oder Mannitous’ heilige Symbolrollen - chchchchchchchchch..........
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Eine große Klappe zu haben, bei der nichts dahinterstecke, verdächtigen sie sich gegenseitig. Eine große Klappe aber haben sie alle.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Medikamentenreste gehören selbstverständlich nicht auf den Hausmüll, sondern zurück zum Apotheker und somit letztlich auf den Sondermüll. Und ein solches Zeug soll ich schlucken?
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Besonders das Schulgenie aber zeigt sich besonders beschränkt im Erkennen desjenigen, welches ihm nicht unmittelbar an einer Lehranstalt beigebracht worden ist.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Nichts fällt dem Arzte schwerer, als einem Patienten mit schwerer Sorge zuzuhören.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Der Normalmensch reflektiert seine seelischen Wunden über seine Annahme, er sei besonders wichtig und bedeutungsvoll. Ich reflektiere meine seelischen Wunden über meine Texte.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Frauen sind zumeist sexuelle Opportunistinnen; kommt zufällig der "richtige" Mann, so schmust sie bald mit ihm, denn selbiger läßt sich ohnedies nicht lange bitten.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Gerne legt der Lehrer dem Schüler seine schlechtgeschriebene Klausur nach der Durchsicht als Beweis seiner vermeintlichen Schuld und Ekelhaftigkeit auf den Tisch.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl
Vieles ist verboten, nur die Arroganz, die ist nicht verboten, obwohl sie so viel Schaden anrichtet.
Quelle: "Aphorismen und Traktate"
© Klaus Zankl