Apho Logo


Gudrun Zydek

* 08.12.1944


Wie ich zum Schreiben kam

"Spiele mit deinen Talenten, mit den von den Göttern dir
zugeeigneten Talenten, die als Knospen auf dich warten,
auf dein sie öffnendes Spiel nur warten, ohne zu warten.
Und bestaune dein Erblühen!“
© August Sonnenfisch


Genau so habe ich mein spätes schreibendes Erblühen bestaunt, das ich von den Fesseln befreit habe, weil es zu mir sprach aus dem Geistigen und um Erlösung bat. Alles von mir bis jetzt Geschriebene war bereits vor dem Schreiben existent, denn ich konnte es sehen und hören. Ich musste es aber zulassen, damit – scheinbar aus dem Nichts – meine ersten beiden Bücher entstehen konnten. Sie flossen ohne bewusstes Nachdenken aus mir heraus, und nichts wurde daran verändert oder verbessert. Ich nenne es inspiriertes Schreiben. Mehr über meinen Weg im Vorwort meines Buches: „Komm, ich zeige dir den Weg! Unser Weg durch das Leben in inspirierten Schriften“.

Inspiriertes Schreiben

Ein inspiriert Schreibender ist ausführendes Organ oder Instrument einer existierenden Wahrheit und Weisheit.

Traum und Wahrheit

Jeder gute Text hat wie ein Traum verschiedene Ebenen. Er vermittelt Wahrheiten, die auf ihre Weise unterschiedlich sind - entsprechend dem Rang ihrer Ebene.

Ein jeder sieht dieselbe Wahrheit mit seinem eig’nen Licht der Klarheit.
Erkenntnis: Zugang wird dir nur gewährt zu dem, was bereits dir gehört.
In noch anderen Worten: Wovon ich nichts weiß, kann ich auch nichts wiederfinden.

Worüber schreibe ich?

Buchstäblich über Gott und die Welt – Sichtbares und Unsichtbares, Materielles und Spirituelles. Auch im Alltäglichen und Kleinen die großen Prinzipien des Lebens ENTdecken, denn: In jedem Teilstück des Lebens verbirgt sich das Ganze.

Die Liebe zur Weisheit lässt sie uns finden.
Wichtig ist nicht, was du gelernt hast – wichtig ist, was du weißt.
Kreativität bedeutet, inneres Leben ins äußere zu bringen.
Das geschriebene Wort: Was nicht direkt autobiographisch ist, ist es indirekt.

Wo kann man mich lesen?

In eigenen und fremden Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und Kalendern (hier freue ich mich ganz besonders, sowohl 2013 als auch 2014 im DAphA-Kalender mit einem Aphorismus vertreten zu sein), der Frankfurter Edition I,1 2001, auf Grußkarten und Postern, in diversen Internet-Datenbanken, auf meiner Homepage sowie unzähligen fremden Webseiten, in Kirchenblättern und Gemeindenachrichten und nicht zuletzt auf dem „Baum der Lebensweisheiten“ (ausgewählte internationale Aphorismen kultureller Epochen).

Oder hören und sehen?

In Radiosendungen und Videos im In- und Ausland.

Kleine Steine, große Wirkung

Meine Sprüche sind wie kleine Steine, die man ins Wasser wirft und ihre Kreise bis an fremde Ufer ziehen.

Dieser Spruch hat sich zu meinem Erstaunen und meiner Freude mehr als bewahrheitet. Ich finde meine kleinen Sätze auf der ganzen Welt und in viele Sprachen übersetzt wieder.

Warum schreibe ich?

Weil ich es wollend muss und sollend will.

Unsere männlich dominierte Welt braucht die weibliche Stimme.

Was bleibt?

Was bleibt, wenn ich gegangen bin?
Was bleibt von mir auf dieser Erde hier?
Was bleibt zurück von Schmerz und Glück?
Was bleibt von meinem Sinn?

Man sagt: Es bleibt, wer schreibt.
Dann bleibt von mir mein Wort auf Papier
und meines Herzens Essenz nicht nur Transzendenz.
Mehr über mich

Foto des Autors: Gudrun Zydek
Quelle & Rechte:
© Gudrun Zydek
Himmlische Regentropfen
"Himmlische Regentropfen"
Komm, ich zeige dir den Weg!
"Komm, ich zeige dir den Weg!"

Zitate von Gudrun Zydek

Insgesamt finden sich 247 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wer Gott in seinem Herzen sein Eigen nennt, der hat die Seligkeit, das Anrecht dazu, bereits in sich.


Quelle: "Komm, ich zeige dir den Weg! Unser Weg durch das Leben in inspirierten Schriften"
© Gudrun Zydek

Sei nicht traurig über deine Schwächen. Betrachte sie viel mehr als Chancen, deine Stärken von morgen zu sein! Denn all deine heutigen Stärken sind in Wahrheit deine überwundenen Schwächen von gestern.


Quelle: "Von Engeln und Menschen, von Himmel und Erde"
© unveröffentlichtes Manuskript - Gudrun Zydek

Wer wirklich liebt, riskiert es auch, sich unbeliebt zu machen.


Quelle: "Das Auge ist das Fenster zur Seele“
© unveröffentlichtes Manuskript - Gudrun Zydek

Wertlos an sich ist reines Wissen, doch wie fruchtbar und reich ist das, was du mit ihm vermagst.


Quelle: "Himmlische Regentropfen"
© Gudrun Zydek

Das Leben ist ein Spiegel. Wo Liebe hineinschaut, schaut Liebe zurück.


Quelle: "Exposé"
© Gudrun Zydek

Weisheit ist die glückliche Ehe des Wissens mit der Liebe.


Quelle: "Von Engeln und Menschen, von Himmel und Erde"
© unveröffentlichtes Manuskript - Gudrun Zydek

Ungeduld erstickt oft schon im Keim, was doch in Ruhe und Abgeschiedenheit reifen muß.


Quelle: "Komm, ich zeige dir den Weg! Unser Weg durch das Leben in inspirierten Schriften"
© Gudrun Zydek

Die Wissenschaft weiß – das glaubt sie ganz fest.


Quelle: "Exposé"
© Gudrun Zydek

Religion ist das Gummiband des Glaubens.
Jeder dehnt es nach eigenem Ermessen.


Quelle: "Exposé"
© Gudrun Zydek

Ob etwas mir wirklich gehört, weiß ich erst, wenn ich es freigebe.


Quelle: "Exposé"
© Gudrun Zydek