Apho Logo


Billy

* 09.12.1932


eigentlich: Walter Fürst - geb. am 9. Dezember 1932 in Zürich - bis 1993 Sekundarlehrer in Russikon ZH - lebt seit 1973 in Madetswil ZH - schweizerischer Aphoristiker und Buchautor.

Statt einer Biographie das ziemlich satyrische Schlußkapitel des Buches "Wir Kleindenker".

Kein Wort drückt den Nimbus über unserer Zeit besser aus als das Wort Billy. "Billy" ist die Kurzfassung eines Aphorismus aus sieben sprachlich unabhängigen Wörtern: "Bill billig Unbill - bellen Bibel Babel sibyllinisch".

Um schliesslich trotzdem die Wahrheit zu sagen: der despektierliche Name "Billy" ist nicht erfunden und niemandem gestohlen. Als Volksschullehrer wird man im mittelständischen Kulturkreis quasi über Nacht mit einem ehrlichen Namen beschenkt. Man hat mich hier im Dorf 30 Jahre lang liebevoll-ironisch und keineswegs achtungsvoll "Billy" genannt. Ehre, wem Ehre gebührt, und Achtung ist ohnehin, was mich persönlich betrifft, ein eher unerwünschtes Vergnügen.

Einem Aphoristiker könnte Schlimmeres über den Weg laufen als ein nicht ganz koscherer Name. Seine Karriere läuft so oder so den Rändern entlang und befasst sich dem, was keinem von uns wirklich behagt. Es ist mir nicht schwer gefallen, mein Pseudonym zu verkraften und als Autonym gelten zu lassen.

Foto des Autors:Billy
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de

Zitate von  Billy

Insgesamt finden sich 7531 Texte im Archiv.
Es werden maximal 150 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wenn der Geist den Koffer gepackt hat, ruft er den Träger.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

In Friedenszeiten greift der Krieg sofort zur Feder.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Bett, Tisch und Schaufel sind die Koordinaten der Armut.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das können Ingenieure am besten: dem Geld Brücken bauen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Demokratie fehlt der Marterpfahl; denn Feinde hat sie genug.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Aphorismen sind die Halsabschneider der grossen Ideen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Reichtum macht was falsch: er findet sich richtig.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

O mein Gott! sagen wir, und denken: du Narr!


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Frühling ist da, wenn Land und Leute zu saufen beginnen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Im Bauch der Dummheit gedeiht, was in den Köpfen der Klugen verdirbt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wir sollten das Faible der Studenten nicht unterschätzen: den Durst.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Volk klatscht besonders gern, wenn die Wirklichkeit scheitert.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Auge um Auge, Zahn um Zahn - so weit du dich umschaust in Afrika.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Blut, Schweiss und Tränen - die drei Experten der Volkswirtschaft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Mensch kann mehr als die Natur: er kann pfuschen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Feinschmecker haben eine hochromantische Beziehung zum Nichts.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der moderne Pfarrer predigt sich von Konflikt zu Konflikt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Was du bei der Arbeit verlierst, findest du wunderschön formuliert wieder beim Doktor.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Augenzeuge sieht, was er gehört hat.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wir Sünder haben es besser - wir können auch schlechte Zeiten geniessen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Psychologie befasst sich mit Leuten, deren Seele an Kündigung denkt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der geheime Treffpunkt der Analphabeten: der Hörsaal.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Mein Kopf ist voller Verlebnisse.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ironie ist die Parade jener, die den grossen Manövern nicht trauen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Normalerweise wirken nur Verrückte total überzeugend.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Lehrbube der Meteorologie: das Lokalwetter.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Null ist die einzige Zahl, die auch der Himmel versteht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Freiheit ist uralt - sie kann sich keine Namen mehr merken.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Gedanken verdächtigen uns, mit dem Schlaf zu taktieren.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wir brauchen die Wissenschaft, damit wir uns mit dem Nichtwissen verständigen können.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Entertainer öffnet die Poren, die wir tagsüber verschliessen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Highlight der Demokratie ist die Kunst der Verpackung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer mehr als zwei Feinde hat, sollte sein Vokabular in die Reinigung geben.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das wichtigste Werkzeug des Denkers ist die intakte Verdauung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Mehr als die erste Seite meines Charakters hat noch niemand gelesen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Sein grösster Wunsch: sterben, ohne angenehm aufzufallen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Aphorismus ist der Kronzeuge der paar Leute, die gegen die Philosophie stets verlieren.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Katastrophe: so heisst das Postskriptum der Wirklichkeit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Sei vorsichtig: denn was du siehst, modelliert dein Gesicht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Was der Säufer tut, macht der Sport wieder gut.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Christus ist besser als Buddha: er hat die besseren Feinde.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Quarantäne für überflüssige Tugenden: die Existenz.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn ein Wort beichten geht, steht es anderntags in der Zeitung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Primitiven wundern sich über die Betriebstemperatur unsrer Ideen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wann demonstrieren wir endlich gegen das Heil und den Segen der Kirche?


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Vergangenheit ist der Ort, wo sich unsere Fehler noch heute verabreden.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Ein Stehplatz im Mondschein, und das Spiel der Gedanken beginnt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Propheten sind Leute, die das Kleingedruckte vorsätzlich nicht lesen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Ein feste Burg ist unser Gott - schade um die Insassen!


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wenn der Mensch sich zu wohl fühlt, gibt Gott ihm eine neue Maschine.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Realität ist, was man als Baby geschenkt bekommt und in der Pubertät unwiderruflich verliert.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Seife ist hundertmal effizienter als ewige Treue.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Nichts ist so komplex wie die Materie, aus der die Rasse gemacht ist.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn die Frommen sich versammeln, hockt die Wahrheit unter dem Tisch.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Auch Kleinigkeiten werden erwachsen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Blabla der Kirche macht uns immun gegen die Predigten der Demokratie.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wenn der Dichter nicht schreibt, ist die Wirklichkeit bester Laune.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Lebe morgen so, wie du gestern gelebt haben möchtest.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Zivilisierte Staaten töten keine Menschen - sie töten Ideale. Das genügt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Vitalität ist Arbeit im Auftrag des Todes.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Narren der Tradition sind abgewandert ins Hochgebirge des Mythos.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Nicht nur das Vieh, auch die Menschheit lässt sich kastrieren – man braucht dazu nur eine offizielle Statistik.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Am Hebel der Wirklichkeit sitzt der Zufall und tut, was er will.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gute Filme machen uns Lust auf mehr Wirklichkeit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der neuste gesellschaftliche Trend: man trägt Handschellen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Engel sind populär geworden, weil sie so andächtig zuhören und rein nichts verstehen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Stein der Dummheit ist das Markenzeichen aller berühmten Paläste.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Liebe braucht Zeit. Zeit ist Geld. Rechne!


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Philosophie tut im Prinzip dasselbe wie der Platzanweiser im Kino.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Es gibt keinen direkten Weg ins Reich der Bedeutung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Sieg über das Schweigen: die Arbeit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wirkung ist das Fluidum, in dem man sich selber ersäuft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der einzige Weg, der dem Chef übrig bleibt: der Weg zur nächsten Schleuse.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Dumme sind clever: sie verdienen unser Geld, indem sie am falschen Ort fehlen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Jedes Jahr kommt pünktlich die Teuerung und putzt uns die Böden.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Menschheit leidet unter motorischen Störungen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Im ersten Semester sollte man nur Massstab und Pegel studieren.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Intellekt rechnet mit der Amnestie für alle Nichttäter.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Indikator der Demut ist das Verständnis für fremde Sünden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Neues bringt das Leben nicht - es sei denn neue Namen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das Schönste am Feierabend ist der Kollaps der Psychologie.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Psychologen bemessen ihr Honorar nach dem Verkehrswert unsrer Probleme.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der beste Kritiker des klassischen Denkens: das Abfuhrwesen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Militär hat rüsten gelernt, aber nicht kochen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Eure Gesten sind senil geworden - sie haben die Faust vergessen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Weise schickt Gut und Böse hinauf auf die Bühne – und dort lässt er sie sitzen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Erfahrung nennt man die Oasen in der Erinnerungswüste.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Während du zweifelst, weiss dein Blut schon die Antwort.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Gläubigen sind gut im Lassen und umso schlechter im Sein.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Leider ist die Realität zu oft unsorgfältig vertont worden.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Gute Texte rechnen nicht mit Verständnis, sondern mit Diebstahl.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ihr fragt euch, wo die Moral residiert? Natürlich im Keller.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Denken ist eine Möglichkeit, sich der Menschheit zu nähern, ohne gesehen zu werden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Naive lässt die Hände zählen - der Kluge die Finger.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Vielleicht ist das Gute bloss eine Erfindung schlechter Pädagogen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Beamte am Schalter hat mehr Einfluss als der Herrgott im Himmel.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Menschheit ist alt geworden: sie spricht zu viel mit sich selber.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Kinder, sagt Vater, wenn ihr nicht schlechter werdet, seid ihr schon gut.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Erfahrung ist ein Psycholog, der das Wort Seele vergessen hat.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Schade, dass die Meister der Stunde den Meistern des Jahrs nie begegnet sind.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Politiker haben eine Vorliebe für den Scheintod der Gegenwart.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Marx und Engels haben bewiesen, dass Überzeugungen mehr bewirken als Zeugen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Im Taumel der Fröhlichkeit erlischt der Humor.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer dem Wahnsinn verfällt, ist mit der Wahrheit nicht glücklich gewesen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Lügen schätzen den Schlaf - unsern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Schlimmste an unserer Sprache ist die Diktatur der nützlichen Wörter.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Kunst hat die gleichen Sorgen wie die Wirklichkeit - doch sie hat sie erst morgen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Zwischen Alpha und Omega gibt es mehr Dreck als irgendwo sonst auf der Welt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Intelligenz ist Freundschaft mit dem Zweifel.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Dummheit gründet eine Gewerkschaft, und die Intelligenz kauft sich den Chef.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Freiheit ist der Übergang von einer Fessel, die drückt, zu einer Fessel, die passt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Über die Freuden des Lebens spricht man nicht ohne den Tod.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer in Deutschland in die Luft geht, hat ein Landeproblem.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Sprache hat tausend Jahre gebraucht, um so schlecht zu werden wie jetzt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Philosophen schaut man nicht in die Augen, sondern ins Denken.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Glaube ist der Stammgast des Unglücks.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wir lassen alle dreckigen Deutschen grüssen. Herzlichst! Euer Bademeister.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Im Denken ist immer ein Platz frei – doch es ist niemals der erste und häufig der letzte.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer Arbeit sagt, meint die sonnige Seite der Sklaverei.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Es ist leichter, ein Gott zu scheinen als sich selber zu sein.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Albtraum des Patrioten: Selbsterkenntnis.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn Ideale sich begegnen, beginnt der Grosskampf der Kleinigkeiten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wunden sind das ideale Ziel für seelische Wallfahrten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Begriff Gattung ist die akademische Widerlegung des Todes.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Politik ist der Kampf um die Stimme der Wörter.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Verhütungsmittel der Evolution: Funktelefone.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die meisten Helden scheitern nicht an der Welt, sondern an ihren grammatischen Kenntnissen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Macht ist eine relativ geistvolle Form des Hungers.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Mein Blut hat bessere Augen als mein Gesicht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Publikum ist bescheiden: es möchte bloss nicht missbraucht werden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Denkt auch ans Heldentum der feinen, zarten Hände!


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Sektierer gewähren dem Glauben zu viel Vorschuss.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Moral hat die gleichen Probleme wie alle Mittelfeldspieler.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der gesunde Menschenverstand beschränkt sich auf Vorgänge, die sich selber erläutern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Vorsicht, ihr treibt Unzucht mit Schlagwörtern!


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das Christentum sollte rezeptpflichtig werden und der Papst Apotheker.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Kein Held hat je versäumt, sich um sein Alibi zu kümmern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Gute kommt zur Welt, wenn sich nach der Arbeit was tut.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Zum Glück können Babys nicht lesen, was aus ihnen gemacht werden soll.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wer zwischen heilig und banal unterscheidet, hat die Sprache Gottes verlernt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Bewusstsein ist ununterbrochen beschäftigt, uns zu entsorgen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Statt zur Arbeit zu gehen, lassen sich immer mehr Leute von der Öffentlichkeit hüten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ich bin schon glücklich, wenn mein Gedächtnis eine Runde lang aussetzt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Tür und Tor sind Propheten - die Propheten der Angst.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Des Todes Artillerie: die Geschichtsschreiber.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Keiner geht ohne Kleider zur Arbeit – aber jeder kehrt wie nackt wieder zurück.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn die Zeitung von morgen nicht wäre, würden wir uns auf die Gegenwart freuen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Garantieschein der Philosophie: der Tod.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn stramme Leute einem Denker begegnen, gibt’s Beulen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Dreizehn wird mich erlösen, sagte die Zwölf, und schon war das Unglück geschehen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy