Apho Logo


Paul Mommertz

* 05.02.1930


Vorstellung
Ich bin Jahrgang 1930, geboren in Aachen, und arbeite als freier Schriftsteller und Drehbuchautor, bin unter anderem bekannt durch mein Drehbuch zu dem Film "Die Wannseekonferenz".

Auszeichnungen
Ich erhielt einen Dramatikerpreis der Münchener Kammerspiele, den Tukanpreis der Stadt München, einen DAG-Fernsehpreis, die Silberne Nymphe von Monte Carlo, den Silbernen Hugo beim Internationalen Filmvfestival Chicago, sowie beim World Television Festival in Tokio den Dokumentarspielpreis.

Familie
Ich bin verheiratet mit Helene Groneschild, Kindergärtnerin aus Aachen, wir haben eine Tochter und einen Sohn, die längst erwachsen sind, wir leben in München.

Herkunft
Ich stamme aus einer deutsch-holländisch-belgischen Familie, reich an Lehrern und Pfarren, mein Vater war Konditor und gründete für diese Branche eine Spezielgrosshandlung. Nach seinem Tod bei einem Bombenangriff 1944 baute meine Mutter den Betrieb wieder auf und führte ihn allein weiter - damals Mutter von sieben unmündigen Kindern, ich war vierzehn Jahre alt.

Studium
Ich studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte, auch Philosophie und Psychologie in Würzburg, Wien und Bonn und schrieb eine Dissertation über die Rolle des Aphorismus in Literatur und Philosophie.

Beruf
Dem Lehrbruf und Schulbetrieb nicht gewachsen, arbeitete ich als Journalist, als Redakteur im Nachkriegs-Simplicissimus, als Vertragsautor bei der Bavaria Film München und seither als als freier Schriftsteller.

Aphorismen
Das Interesse für den Aphorismus blieb seit meiner Studienzeit eine Lebenskonstante. Der Aphorismus gab mir die Möglichkeit, die Essenz aus Lebenserfahrung, gesellschaftlicher und politischer Anteilnahme, geistes- und kulturwissenschaftlicher Lektüre für mich auf den Punkt zu bringen und zu fixieren.

Foto des Autors: Paul Mommertz
Quelle & Rechte:
Paul Mommertz

Zitate von Paul Mommertz

Insgesamt finden sich 3924 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Dass Jesus Taube heilt, heisst:
Vertrauen auf Gott macht für ihn hellhörig.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Und hätten wir alles Glück der Welt,
den Tod hätten wir auch.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Ohne Worte reden
und doch hingerissene Zuhörer haben -
das schafft nur der Musiker.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Nicht jeder ist Theologe,
doch jeder kann experimentieren
und verstehen durch Erleben.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Unser moralisches Versagen
gibt Zeugnis vom grenzenlosen Respekt,
den Gott unserer Freiheit zollt.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Die ohne meine Hilfe bleiben,
untergraben meine Selbstzufriedenheit.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Rätsel Gott:
primärer Katalysator
der Evolution des Menschengeistes,
sein Ursprung und Ziel.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Das Genie produziert mit halber Kraft ganze Sachen,
das Talent mit ganzer Kraft halbe.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Benachteiligte müssen sich nicht schämen,
Bevorzugte dürfen sich nicht brüsten.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Kommt man in die Jahre.
erlebt man seinen Schöpfer
als Abbruchunternehmer.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Es gibt Journalisten,
die reden den Leuten nach dem Mundgeruch.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wir sind Papst?
Dann waren wir auch Hitler.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

'Wissen lehrt alles mögliche;
Glaube das Eine, das not tut.'


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Feinde sind ehrlicher als Freunde.
Insofern eigentlich wichtiger.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Der Konsum-Mensch ist ein Kind,
das sich im Spielwarenladen verirrt hat
und das toll findet.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Grinsender Totenschädel.
Zeigt unseren Lebenslügen die Zähne.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Gott - des Menschen Sehnsucht.
Mensch - Sehnsucht Gottes.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Hautnah im Bett, wildfremd im Büro:
Angestelltenverhältnis.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Glauben heisst,
den Sinn genau dort suchen,
wo allein man ihn erfahren kann.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Man unterscheidet zweierlei Menschen:
solche, die immer dieselbe Dummheit machen,
und solche, die immer eine andere machen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Religion ist keine Theorie,
sondern wirklicher Trost in wirklichem Leid
und wirkliche Freude statt Spass.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Die Unterschiede der Völker
machen sie erst interessant füreinander -
gerade so wie ihre Küchen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer religiös was aufbauen will,
muss mit dem Schlussstein anfangen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wir werden beleidigt,
sie werden verunglimpft.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Liegen faule Äpfel im Korb,
wirft man nicht den ganzen Korb weg,
es sei denn, man ist verrückt.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Das christliche Abendland,
hauptsächlich damit beschäftigt,
sein christliches Kapital zu verschleudern,
bastelt aus dem kümmerlichen Rest
den Kult der Ratlosigkeit.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Zufrieden mit dem, was er hat:
reichster Mensch der Welt.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Hätte Gott die öffentlichen Gebete
frömmster Bischöfe für Hitler erhört -
Eurasien wäre heute KZ-Diktatur.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Nicht beweisbar, dass Natur gewollt ist,
aber auch nicht, dass sie nicht gewollt ist.
Insofern verstösst auch Creationist nicht
gegen die intellektuelle Redlichkeit.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Kein vollkommenes Glück
ohne mehr oder weniger eigenes Verdienst!
Dazu gibt das Leben die Chance.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wer zuviel erwartet, darf sich nicht wundern,
wenn er zuwenig bekommt.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Falls Gott sich amüsiert,
dann vermutlich über Theologen,
die ihn über sich aufklären.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Der Mystiker erlebt Gott,
wie der Fötus seine Mutter erlebt:
originär, intim, total.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Der wahre Realist ist nicht der,
für den nur das Mögliche existiert,
sondern gerade das Unmögliche.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Uninformiert
politisiert es sich doppelt ungeniert.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Illegal nicht immer illegitim.
Im Zweifel geht Mensch vor Gesetz.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Schlägt das Schicksal zu,
sind tröstende Erklärungen wie
Popcorn für Verhungernde.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Gott hat alles gemacht?
Und wer hat dann Gott gemacht?
Gott ist jenseits aller Mache.
Das macht ihn ja aus.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Jesus verspricht nicht
das Himmelreich auf Erden
- das überlässt er Illusionisten -,
aber er besteht darauf, dass wir es
als Vorwegnahme des himmlischen
mit allen Kräften anstreben,
also auch politisch.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

In den meisten Kriegen geht es um Siege,
die niemand braucht.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Was wir sehen, ist nicht, wie wir es sehen,
aber dasjenige, das wir nicht sehen,
macht uns so, wie wir es sehen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Von allen Männern
hat mir immer am besten gefallen,
dieser melancholisch-zuversichtliche Jesus.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer Humor hat,
kann sogar Spass ertragen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Touristenherde -
und als Leithammel der Animateur.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

In stillen Kirchen ist nie Falsches gesagt,
aber viel Richtiges gehört worden.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Viele Sorgen wären wir los mit denen,
die sie haben.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

In der Bibel findet jeder,
was er von grosser Literatur erwartet:
die Erörterung seiner ureigenen Probleme.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Der da oben:
so unbegreiflich wie unvermeidlich.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Habt euch nicht so.
Auch in unserer Sprache
wird doch meist nur gelabert,
was in keiner lohnt.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Spass klammert Ernst aus,
Freude hält ihn umklammert.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz