Apho Logo


Paul Mommertz

* 05.02.1930


Vorstellung
Ich bin Jahrgang 1930, geboren in Aachen, und arbeite als freier Schriftsteller und Drehbuchautor, bin unter anderem bekannt durch mein Drehbuch zu dem Film "Die Wannseekonferenz".

Auszeichnungen
Ich erhielt einen Dramatikerpreis der Münchener Kammerspiele, den Tukanpreis der Stadt München, einen DAG-Fernsehpreis, die Silberne Nymphe von Monte Carlo, den Silbernen Hugo beim Internationalen Filmvfestival Chicago, sowie beim World Television Festival in Tokio den Dokumentarspielpreis.

Familie
Ich bin verheiratet mit Helene Groneschild, Kindergärtnerin aus Aachen, wir haben eine Tochter und einen Sohn, die längst erwachsen sind, wir leben in München.

Herkunft
Ich stamme aus einer deutsch-holländisch-belgischen Familie, reich an Lehrern und Pfarren, mein Vater war Konditor und gründete für diese Branche eine Spezielgrosshandlung. Nach seinem Tod bei einem Bombenangriff 1944 baute meine Mutter den Betrieb wieder auf und führte ihn allein weiter - damals Mutter von sieben unmündigen Kindern, ich war vierzehn Jahre alt.

Studium
Ich studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte, auch Philosophie und Psychologie in Würzburg, Wien und Bonn und schrieb eine Dissertation über die Rolle des Aphorismus in Literatur und Philosophie.

Beruf
Dem Lehrbruf und Schulbetrieb nicht gewachsen, arbeitete ich als Journalist, als Redakteur im Nachkriegs-Simplicissimus, als Vertragsautor bei der Bavaria Film München und seither als als freier Schriftsteller.

Aphorismen
Das Interesse für den Aphorismus blieb seit meiner Studienzeit eine Lebenskonstante. Der Aphorismus gab mir die Möglichkeit, die Essenz aus Lebenserfahrung, gesellschaftlicher und politischer Anteilnahme, geistes- und kulturwissenschaftlicher Lektüre für mich auf den Punkt zu bringen und zu fixieren.

Foto des Autors: Paul Mommertz
Quelle & Rechte:
Paul Mommertz

Zitate von Paul Mommertz

Insgesamt finden sich 3924 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Lächeln - Lachen mit Humor.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Universum.
Ein einziger Wink mit dem Scheunentor.
Und wir mit Scheuklappen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Hoffnungslos, mit Leuten über Sinn zu reden,
die vom Unsinn leben und seiner Vermarktung.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Ich glaube nicht, dass wir viel denken.
Ich denke, dass wir viel glauben.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Gott ist grosszügig.
Gott gönnt jedem seine eigene Religion.
Sie ist auch die seine.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wäre die Welt vollkommen,
wären wir vollkommen ohne Leid
und vollkommene Zombies.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wieviele Opfer des Kapitalismus
kommen auf ein Opfer des Terrorismus?


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Die Schöpfung verwandelt Gottes Monotonie
in den gewaltigen Menschheitsakkord,
der sich über Dissonanzen klärt
zu himmlischer Harmonie.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Viel mit Napoleon gemeinsam!
So Leidenschaft für Bratkartoffel
mit gerösteten Zwiebeln.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Sobald sie sich nicht mehr abarbeiten muss,
neigt Humanität zu Muskelschwund.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Reaktion.
Permanenter Störfall der sozialen Evolution.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Warum muss ich alles verstehen?
Je weniger ich den grossen Gott verstehe,
desto ernster nehme ich ihn!


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Der Weise ist Philosoph,
aber der Philosoph muss nicht weise sein.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Mancher Idealist: besinnungslos berauscht.
Mancher Pragmatiker: besinnungslos nüchtern.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Gibt es Gott,
dann am besten beraten,
wer mit ihm redet.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Spenden für Arme sind 'bloss Almosen',
Unterstützung sozialer Kämpfe
ist 'Kommunismus'.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Jehova in der Bibel:
"Ich habe euch im Mutterschoss getragen
und euch von Geburt an gehegt ...
wie eine Mutter tröstet,
so tröste ich euch!"


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Finden Wörter Gedanken
oder finden Gedanken Wörter?


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Je ferner das Ziel, desto leichter der Schuss.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Ohne Gott fällt alles auseinander,
mit Gott fügt es sich zusammen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Frischer Stil
macht blassen Gedanken rote Backen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Normal war es auch mal,
den rechten Arm hochzureissen
und Heil Hitler zu brüllen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Die meisten Ossis
haben die Wiedervereinigung
genau so wenig bewirkt wie die Wessis
und ihr aufgeblasener Kanzler,
der sich dafür feiert.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer glaubt, muss nicht reich sein,
denn er hat inneren Reichtum, der reicht.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Parteigenosse Bundeskanzler!
Spitze des Scheissberges.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Die sprachlose Gewissheit der Mystik
reicht tiefer als die Definitionen der Dogmatik,
ohne sie pauschal zu entwerten.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Terrorismus.
Noch beunruhigender als die Taten
sind die Motive.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Kitsch malt Make-up.
Kunst reisst Maske herunter.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Immer merkt man dem Bayern an,
wie gut ihm die Alpen gelungen sind.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Kenne ich eine deiner Ansichten, kenne ich alle!


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Arbeitsteilung:
Arbeiter legt Hand an,
Aktionär hält die Hand auf.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Ist Gott fair,
urteilt er mehr nach gutem Willen
als gutem Gelingen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Ob wissenschaftlicher oder religiöser Text:
wer sich nicht reinkniet, holt nichts raus.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Nichts ist, wie es ist, für uns.
Alles ist, wie es ist, für Gott.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Das Leben ist ein Sonderangebot an Chancen,
die wir mit Vorliebe verschenken.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Freiheit gibt Macht sogar über Gott.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Die Lehre ist für die Menschen da,
und nicht sind die Menschen da
für die Lehre.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Gerade dem bierdeutschen Charakter
schadet am wenigsten Überfremdung.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Nichts so sehr im Recht
wie der immerwährende Traum vom Glück,
die uralte Tröstung Gottes.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Alles Jüdische erinnert daran.
Und das verzeiht man nicht.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Jeder Mensch ist ein Universum,
in dem nur einer sich auskennt: Gott.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Unangenehmer als die Ungerechtigkeiten
waren immer die Gerechtigkeiten,
die mir zugestossen sind.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Sie konnte mich gut leiden.
Bis ich ihren Mann überlebte.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Rausgeschmissene Zeit,
blöder als rausgeschmissenes Geld.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Auch Konservative sofort Hazardeure,
wenn Innovation Profit verspricht.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Auch mir hat noch kein Affe widersprochen,
was immerhin höflich ist.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Schlechte Demokraten:
weit weniger streitende Politiker,
als harmoniesüchtige Bürger.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Fassadenrenovierungen
kosten oft mehr als ein ganzer Neubau.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Jesus meint immer genau das,
was angeblich völlig illusorisch ist,
und verändert gerade dadurch die Welt.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Irdischer Tiefsinn - himmlischer Nonsens.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz