Apho Logo


Paul Mommertz

* 05.02.1930


Vorstellung
Ich bin Jahrgang 1930, geboren in Aachen, und arbeite als freier Schriftsteller und Drehbuchautor, bin unter anderem bekannt durch mein Drehbuch zu dem Film "Die Wannseekonferenz".

Auszeichnungen
Ich erhielt einen Dramatikerpreis der Münchener Kammerspiele, den Tukanpreis der Stadt München, einen DAG-Fernsehpreis, die Silberne Nymphe von Monte Carlo, den Silbernen Hugo beim Internationalen Filmvfestival Chicago, sowie beim World Television Festival in Tokio den Dokumentarspielpreis.

Familie
Ich bin verheiratet mit Helene Groneschild, Kindergärtnerin aus Aachen, wir haben eine Tochter und einen Sohn, die längst erwachsen sind, wir leben in München.

Herkunft
Ich stamme aus einer deutsch-holländisch-belgischen Familie, reich an Lehrern und Pfarren, mein Vater war Konditor und gründete für diese Branche eine Spezielgrosshandlung. Nach seinem Tod bei einem Bombenangriff 1944 baute meine Mutter den Betrieb wieder auf und führte ihn allein weiter - damals Mutter von sieben unmündigen Kindern, ich war vierzehn Jahre alt.

Studium
Ich studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte, auch Philosophie und Psychologie in Würzburg, Wien und Bonn und schrieb eine Dissertation über die Rolle des Aphorismus in Literatur und Philosophie.

Beruf
Dem Lehrbruf und Schulbetrieb nicht gewachsen, arbeitete ich als Journalist, als Redakteur im Nachkriegs-Simplicissimus, als Vertragsautor bei der Bavaria Film München und seither als als freier Schriftsteller.

Aphorismen
Das Interesse für den Aphorismus blieb seit meiner Studienzeit eine Lebenskonstante. Der Aphorismus gab mir die Möglichkeit, die Essenz aus Lebenserfahrung, gesellschaftlicher und politischer Anteilnahme, geistes- und kulturwissenschaftlicher Lektüre für mich auf den Punkt zu bringen und zu fixieren.

Foto des Autors: Paul Mommertz
Quelle & Rechte:
Paul Mommertz

Zitate von Paul Mommertz

Insgesamt finden sich 3924 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Die kleinste Eitelkeitssteuer
würde das grösste Etatloch stopfen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Was Gewisses weiss allenfalls das Gewissen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Das Gebet garantiert nicht Erfolg,
aber Kraft, Sinn, Vertrauen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Andere Völker nicht so selbstkritisch!
Vielleicht auch weniger Grund dazu.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Ausgerechnet Politiker,
denen keine einzige Reform gelingen will,
verordnen eine Rechtschreibreform.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Jesus fern, sieht man das Befremdende,
Jesus nah, sieht man das Befreiende.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Nichts ist vollkommen,
am wenigsten Überzeugungen, Lösungen, Rezepte.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Sicher im Unsicheren - mehr geht nicht.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Pfiffe für kleinen Ladendieb,
Applaus für grossen Steuerflüchtling.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer nicht von Gottes Liebe sprechen will,
könnte reden von seiner Freundschaft,
seiner unbeirrbaren Solidarität.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Kanzelredner.
Nie Widerspruch aus dem Auditorium.
Man merkt’s.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wer liebt, moralisiert nicht,
sondern versteht, vergibt, vergisst.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Auf langes Leben hoffen, heisst Gott beleidigen.
Unter Unendlichkeiten macht er’s nicht.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer dem Leid Sinn unterstellt,
kann noch so viel gelitten haben,
er gilt als Zyniker.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Viele stört am Holocaust nur,
dass davon geredet wird.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Mancher kommt zum Glauben und weiss nicht wie.
Der privilegierteste Mensch der Welt.
Und er weiss es.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Die am wenigsten wissen, wissen immer alles besser.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Kirche verlassen?
Das könnte ihr so passen!
Meine kritische Solidarität
bleibt ihr erhalten.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Mal in der Bibel geblättert,
und natürlich nur ein Rascheln gehört.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Ohne Freiheit keine Qual der Wahl,
kein Gewissen, keine Schuld, keine Reue,
keine Tragödie und keine Komödie.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Rheinländer wie Adenauer, Böll, Beethoven
huldigen weder dem Herrn Erzbischof
noch dem Prinzen Karneval.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Gott redet ständig auf den Anrufbeantworter,
wir aber hören nicht hin.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wer sich für ein Tier hält,
gehört in den Zoo.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Pfützen füllen sich von aussen,
Brunnen von innen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wir wissen, was tun,
sie wissen sich dazu verpflichtet.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Lieber Muselmann als Ballermann.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Teures Vaterland!
Genau, nichts teurer.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Hoffnung allenfalls ex negativo.
Katastrophen bewirken oft Katharsis,
manchmal sogar Kehrtwende.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Ist der persönliche Gott eine Illusion,
dann der Joker unter den Illusionen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Macht dir der Nachbar das Leben zur Hölle,
ist der globale Terrorismus weit weg.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Sind religiöse Überzeugungen naiv,
dann bin ich nichts lieber als naiv.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Über Religion streiten
kann man so wenig wie über die Liebe,
die im Grunde dasselbe ist.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Die Deutschen im Parkett,
und Hitler spielte Deutsches Reich.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte,
sondern im Jenseits.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer viel studiert, vergisst viel,
merkt aber sofort, wenn ein Urteil nicht stimmt.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Weht der Geist Gottes, wo er will,
dann lässt er sich weder in Dogmen sperren
noch auf Traditionen festnageln.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Luxus. Schlag ins Gesicht aller Armen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Vieles wird erst klar durch Kommentar -
auch wieder wahr.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Kommt es besser,
ist der Pessimist verstimmt.

Kommt es schlechter,
redet der Optimist es schön.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Universum: Gottes Visitenkarte.
Wir aber wollen nicht lesen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Was bleibt nach aller Textkritik?
Mehr als irgendjemand verkraftet.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Schlüsselsatz.
"Er kam in sein Eigentum,
doch die Seinen nahmen ihn nicht auf."
Darin liegt alles.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Nichtstun, das niemandem auffällt,
kann verwerflicher sein, als Böses tun,
das in die Zeitung kommt.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Ohne Schmerz
wüssten wir nichts vom Glück.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Jubel, Trubel, Heiterkeit!
Von allen Glückskonzepten das beliebteste.
Und hoffnungsloseste.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Religiös sein heisst, Gott spüren
wie das Wetter.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Religion gibt die innere Gesundheit,
mit äusseren Verletzungen fertig zu werden.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Erbsünde ist einfach
die natürliche Grundschwäche,
die jeden Menschen dazu verurteilt,
mehr oder weniger zu versagen -
aber auch sich zu bewähren.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wer ewig leben will
und nicht an den lieben Gott glaubt,
der muss halt vorlieb nehmen
mit dem Onkel Doktor.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Neue Kunst beginnt an der Schmerzgrenze.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz