Apho Logo


Volkmar Frank

* 23.06.1962


Volkmar Frank wurde 1962 in Barth in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Er durchlebte in Barth eine glückliche und unbeschwerte Kindheit.

Von 1969 bis 1977 besuch Volkmar Frank die Polytechnischen Oberschule „Adolf Diesterweg" und gehörte zu den Leistungsträgern in der Klasse. Im Anschluß wechselte er an die Erweiterten Oberschule „Otto Grotewohl" in Barth die er 1981 mit dem Abitur abschloß.

Auf Grund einer Erkrankung war ein Studium nicht mehr möglich, sodass Volkmar Frank im väterlichen Betrieb den Beruf eines Gas- und Wasserinstallateurs erlernte.

1991 siedelt Volkmar Frank von Barth in den Uecker-Randow-Kreis (Vorpommern) über und im darauf folgendem Jahr nach Pasewalk.

Volkmar Frank schreibt seit 30 Jahren Gedichte, die erst in den 90-er Jahren an Form und Gehalt zunahmen. Seit 2001 widmet er sich dem Schreiben von Aphorismen und spezialisierte sich darauf. Seine literarischen Vorbilder sind Marie von Ebner-Eschenbach, André Brie und Almut Adler.

Foto des Autors: Volkmar Frank
Quelle & Rechte:
© Volkmar Frank
111 Aphorismen
"111 Aphorismen"
Geistesblitze und Denkanstöße
"Geistesblitze und Denkanstöße"

Zitate von Volkmar Frank

Insgesamt finden sich 449 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Kurze Rede – langer Unsinn.


Quelle: "Exposé"
© Volkmar Frank

Viele wollen auf alles eine Antwort, obwohl sie noch nicht einmal die Frage richtig stellen können.


Quelle: "Exposé"
© Volkmar Frank

Liebe braucht man nicht erklären, die muß man spüren.


Quelle: "Exposé"
© Volkmar Frank

Nicht lesen wollen ist schlimmer, als nicht lesen können.


Quelle: "Exposé"
© Volkmar Frank

Ein Wermutstropfen lässt manche rot sehen.


Quelle: "Exposé"
© Volkmar Frank

Je kleiner das Kleingedruckte,
umso größer dessen Tragweite.


Quelle: "Exposé"
© Volkmar Frank

Kannst du die Wahrheit nicht vertragen —
eine Dummheit hört jeder gern.


Quelle: "Exposé"
© Volkmar Frank

Nicht jedes Veilchen ist eine Blume.


Quelle: "Geistesblitze und Denkanstöße"
© Volkmar Frank

Wer Geld hat, hat falsche Freunde, aber richtige Neider.


Quelle: "Geistesblitze und Denkanstöße"
© Volkmar Frank

In der Einsamkeit werden Nebensächlichkeiten zu Problemen, Minuten zu Stunden und Tage zu Jahren.


Quelle: "Geistesblitze und Denkanstöße"
© Volkmar Frank

Du bleibst ewig alleine, wenn du kein Vertrauen aufbauen kannst.


Quelle: "111 Aphorismen"
© Volkmar Frank

Wer nicht über sich selbst lachen kann, sollte auch nicht über andere lachen.


Quelle: "Geistesblitze und Denkanstöße"
© Volkmar Frank